PITT®
Fortbildungsmöglichkeit entdecken
komplexe Traumafolgestörungen so leicht wie möglich behandeln
PITT®-Curriculum Bausteine
PITT I: Stabilisierung
- Psychotraumatologische Grundhaltung
- Bindungstraumatisierungen
- Selbstfürsorge
- Stabilisierungstechniken
- Arbeiten mit verletzten Anteilen
PITT II: Ego-States
- Vertiefung Selbstfürsorge
- Entstehung Ego-States
- Arbeit mit verletzenden Anteilen
- Umgang mit Widerständen in PITT®
- Introjektarbeit
PITT III: Konfrontation & Integration
- Vertiefendes Arbeiten mit verletzenden Anteilen
- Traumakonfrontation nach PITT®
- Integrationsphase
- Trostphase
- Mitgefühlsbasierter Lebensblick
PITT® ist ein sich stetig weiterentwickelndes, fluides Verfahren, was sich nicht nur dem Gegenüber szenisch und bedarfsorientiert anpasst, sondern auch den aktuellen neuesten wissenschaftlichen Forschungsarbeiten im dynamischen Arbeiten mit Traumapatient:innen.
" Seelisch schwerste Verletzungen konnte Ich als Therapeutin noch nie so kompetent und entspannt begegnen, wie mit PITT®. Ein psychodynamisch hoch wirksamer und feinfühliger Therapieansatz, der nicht nur mich als Psychotherapeutin entlastet, sondern auch mein Gegenüber durch das behutsam-haltgebende Vorgehen."
Anna van Keßel
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapeutin